
Songtext
Let the little children come to me and do not hinder them,
For theirs is the kingdom of heaven.
Love is tolerance and love is inclusiveness.
Tolerance and inclusiveness!
My Lord, O my Lord, you are the most inclusive person my people can imagine.
Others may have different assumptions about the Lord's inclusiveness,
Assumptions about what’s good and evil to them!
Let the little children come to me and do not hinder them,
For theirs is the kingdom of heaven.
Let me learn and teach human rights on a global scale,
For more understanding, for more exchange and peaceful coexistence
Among all those peoples.
Little children are the most inclusive human beings, on this earth.
They are the human beings who dream the most.
No more inclusive mindset in a dream.
No more inclusive mindset than in a dream.
Let the little children come to me and do not hinder them,
For theirs is the kingdom of heaven.
Abraham, father, my father, patriarch of my people,
I am a daughter of yours,
I am a daughter of yours.
Kunstkonzept und -kommentar
In diesem Lied geht es um fünf grundlegende Menschenrechte, die für alle Personen gelten, die sich in ihrem Glauben an die zwei Töchter des Patriarchen Abraham halten.
Es steht in engem Zusammenhang mit der Entstehung des deutschen aschkenasischen jüdischen Volkes.
Nach der Tradition des Freiheitshelden und Bauernführers Kunrad Dirolfi aus Worms im 12. Jahrhundert lassen sich diese fünf Menschenrechte wie folgt zusammenfassen.
1. Das Recht, eine ausreichende Vielfalt bewusster natürlicher Gedanken zu haben, die einen ausreichenden Konflikt umfassen und ihren Ursprung im eigenen Herzen haben, und dadurch eine stabile und gerechtfertigte Existenz zu haben, die in allen Situationen ausreichend begründet ist.
2. Durch den Prozess des Lernens, Lehrens, Verbesserns und Übens in eine ausreichend entwickelte natürliche menschliche Weltsprache einzutauchen.
3. Sobald das "Personsein" begonnen hat, Mitglied mindestens einer natürlichen größeren dominanten Organisation zu werden, mit der Aussicht, zum Fortschritt der gesamten Menschheit gerecht einbezogen zu werden. Wenn es in dem Gebiet keine Organisation gibt, haben sie das Recht, eine neue zu gründen.
4. Das Recht auf eine ausreichende grundlegende Zugehörigkeit zu sich selbst, die der eigenen Identität die Chance gibt, sich zu entfalten und zu atmen. Es ist das Recht, jederzeit eine zugehörige autonome Person zu werden. Eine solche Person ist ein Individuum, das gerecht in sich selbst einbezogen ist und ein gutes Urteilsvermögen und Vernunft in Angelegenheiten, die es selbst und andere betreffen, entwickeln und anwenden kann.
5. Eine nicht dominante grundlegende Zugehörigkeitsgruppe zu haben. Eine nicht-dominante Gruppe ist eine Organisation ohne hierarchische Struktur. Wenn es keine gibt, die nah genug ist, um ihr beizutreten, kann eine neue Gruppe gegründet werden.
Das erste Menschenrecht bezieht das Recht auf Menschenwürde und jenes mit ein, eine entwickelte Person zu werden. Das zweite und vierte grundlegende Menschenrecht bezieht das Recht mit ein, eine fundierte Person mit hohen Standards des Verstehens und Verstandenwerdens zu werden. Es ist eine Person, die sich ausreichend erklären kann, damit sie ihren Willen in der Gesellschaft besser durchsetzen kann, um ihre Ziele zu erreichen. Das dritte grundlegende Menschenrecht ermöglicht es jemandem seinen Lebensunterhalt zu verdienen, wahrhaftig zu einer größeren Organisation zu gehören, die Schutz bietet, Qualifikationsmöglichkeiten bietet und die Möglichkeit bietet, zu führen und zu folgen. Das fünfte grundlegende Menschenrecht setzt sich für die Abschaffung der Sklaverei ein und fördert die kontinuierliche Schaffung und Entwicklung innovativer (neuer) dominanter Organisationen. Damit wird eine hinreichende Vielfalt im Glauben und in der Liebe gesichert.
Die grundlegenden Menschenrechte sind im Wesentlichen die Gründungsprinzipien einer freien Stadt, die einem Neuen Jerusalem ähnelt. Dazu gehören auch das Recht auf eine ausreichend intakte Existenz, ein anerkannter und respektierter freier Wille und ein guter sozialer Stand.